Rainer Fetting

Helmut Schmidt, II (E.A.), 2006

Bronze, teilweise farblich gefasst

 

Zur 10. Verleihung des Helmut Schmidt Journalistenpreises im Jahr 2006 erhielt der Künstler Rainer Fetting von der Stifterbank den Auftrag, eine Skulptur des Altkanzlers anzufertigen.

Fetting näherte sich dieser Aufgabe in einem Prozess über mehrere Monate und es entstanden schließlich insgesamt 7 Unikatbronzen, von denen ein Exemplar zur Verleihung des Journalistenpreises in präsentiert wurde.

Anders als bei der vollfigürlichen, überlebensgroßen Ausfertigung der Skulptur zu Willy Brandt, konzentriert sich Fetting hier auf ein Brustbild im kleineren Maßstab und entwickelt die Figur in einem Prozess von Skulptur zu Skulptur.

Die hier gezeigte Version trägt die Nummer II, die Bronze wurde vom Künstler zusätzlich farblich gestaltet. Der Künstler zeigt Helmut Schmidt in einer typischen Pose: Den Oberkörper weit zurückgelehnt, ein Arm verschwindet (nach hinten über der Stuhllehne), der andere hält die Zigarette und markiert den Raum, in dem sich die Figur bewegt. Alle sieben Versionen dieses Kunstwerks gehen von dieser Grundhaltung der Figur aus, aber Fetting entlockt jeder Fassung eine andere Komponente der Persönlichkeit von Helmut Schmidt.

Rainer Fetting hatte 2005 die Gelegenheit Helmut Schmidt während eines Interviewtermins zu begleiten und Fotostudien anzufertigen. Diese Fotografien waren der Ausgangspunkt für alle künstlerischen Auseinandersetzungen mit der Person Helmut Schmidt. Neben den Bronzeskulpturen entstanden 2006 auch zahlreiche Zeichnungen, Radierung und mehrere Ölbilder.