Dauerausstellung

Als ständiges Angebot präsentieren wir die Ausstellungsreihe KUNST im Willy-Brandt-Haus. Die Ausstellung gibt - sowohl vor Ort im Willy-Brandt-Haus als auch virtuell - einen Überblick über die Kunstsammlung des Hauses, deren Spektrum Werke von 1896 bis heute umfasst. Das Thema Freiheit zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Auswahl.

Die Zusammenstellung der ausgewählten Werke aus über 100 Jahren soll der Auftakt sein zu vielfältigen Begegnungen mit bildender Kunst im Willy-Brandt-Haus. Künstlerische Positionen werden von jetzt an auch abseits der Sammlung konstant eine neue Rolle in unserem Programm spielen“, erklärt Mirja Linnekugel, Sammlungsleiterin Freundeskreis Willy-Brandt-Haus. 

KUNST im Willy-Brandt-Haus – ein Überblick

Im ersten Teil der Ausstellung KUNST im Willy-Brandt-Haus sind Arbeiten der Klassischen Moderne zu sehen, die die Zeit der gesellschaftlichen Umbrüche in der Weimarer Republik thematisieren und später das Schicksal der Verfolgung und Vertreibung durch die Nationalsozialisten auch von Künstler:innen zeigen. Die Freiheit der Kunst und des Individuums ist auch im zweiten Teil der Ausstellung Thema, wenn die nonkonforme Kunst der DDR mit einigen Beispielen beleuchtet wird. Abschließend gibt es aktuellere Positionen, die den Fokus auf Berlin legen: Sei es als Motiv und Gegenstand der Betrachtung oder sei es als Verortung und Heimat der Künstler:innen.