PhotonenSpur und Paragraphen
Die Schau zeigt großformatige Abbildungen politischer Prozesse des 20. Deutschen Bundestages, die von der Fotojournalistin Angelika Kohlmeier mit einer analogen Lochkamera aufgenommen wurden. In einem Zeitraum von über vier Jahren entstanden fotografische Unikate in Schwarz-Weiß auf Fotopapier – festgehalten mithilfe einer Blechdose.
Eröffnung: Donnerstag, 15. Mai 2025 | 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Begrüßung durch Mirja Linnekugel (Künstlerische Leiterin FkWBH) und anschließend Gespräch mit Angelika Kohlmeier (Künstlerin), Rasha Nasr (MdB) sowie Dietmar Nietan (Vorsitzender FkWBH).
Ergänzt wird die Ausstellung durch Zeitrafferaufnahmen, welche beim näheren Herantreten an die Fotografien auf dem eigenen Smartphone abgespielt werden können. So machte die Künstlerin den detailreichen Verlauf von Plenardebatten, Fraktionssitzungen und Ausschusssitzungen sichtbar.
Über ihre Ausstellung sagt Angelika Kohlmeier: „Das Projekt ist eine fotografische Auseinandersetzung mit der von uns wahrgenommenen Realität unserer Demokratie. Es ist mein Versuch, die Veränderung politischer Bilder und Debatten angesichts von Digitalisierung und Zeitdruck zu betrachten.“
Die Ausstellung will demokratische Prozesse transparent machen, wird damit Teil derselben und wirft die Frage auf: Was darf parlamentarische Berichterstattung und was macht diese mit uns?
Angelika Kohlmeier knüpft mit ihrer Fotoreportage an ihre langjährige Arbeit im politischen Berlin an. Ihre künstlerischen Arbeiten, losgelöst von der Auftragsfotografie, sind Ausdruck ihrer auf Langzeitstudien angelegten Bildreportagen von Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft sowie ihrer Auseinandersetzung mit sozialkritischen Themen.
Teilen