Dignity Die Würde des Menschen

Ausstellung
bis
Fotografien von Dana Gluckstein

Ausstellung  vom 4. Februar bis 25. März 2011
Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich

 

Vernissage am 3. Februar 2011, 19:00 Uhr

Begrüßung
Gisela Kayser, Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.

Grußwort Heidi Wieczorek-Zeul MdB, Unterausschuss Vereinte Nationen, internationale Organisationen und Globalisierung

Einführung
Monika Lüke, Generalsekretärin Amnesty International, Deutschland

Die Fotografin Dana Gluckstein ist anwesend.

 

Anlässlich des 50jährigen Bestehens der Menschenrechtsorganisation Amnesty International im Jahr 2011 zeigt der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. die Ausstellung Dignity – Die Würde des Menschen mit Werken der amerikanischen Fotografin Dana Gluckstein. Die Ausstellung ist eine Hommage an die Menschen dieser Erde, ganz im Sinne der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.

„Woher willst Du wissen, wohin Du gehst, wenn Du nicht weisst, woher Du kommst?“ fragte ein vietnamesischer Mönch die amerikanische Fotografin Dana Gluckstein. Ein tiefes Gefühl der Verbundenheit mit anderen Kulturen brachte sie dazu, auf den Spuren der indigenen Völker zu wandeln und sich für deren Gerechtigkeit einzusetzen, nun mehr als 30 Jahre. Sie portraitierte u.a. Jungen des Goba-Stammes, Ovazemba-Mädchen, fidschianische Krieger und den Stammesältesten der San.

„Ich bin davon überzeugt, dass indigene Völker über für unseren Planeten essentielle, lebenswichtige Erfahrungen und Weisheit verfügen und, wenn die Welt nicht dringend handelt, ein Großteil davon in den nächsten Jahren verschwinden wird. Viele Menschen in hochentwickelten Ländern sehnen sich nach einer Verbindung zum zeitlosen Wissen und zur Schönheit dieser alten Kulturen…Meine Absicht und mein tiefer Wunsch als Fotografin sind, dass diese Bilder von den Bewahrern der uralten Weisheiten als eine Stimme ihrer Kulturen betrachtet werden und als Leuchtfeuer, das die Welt auf  ihrer Suche nach Wegen des Überlebens leitet.“ Dana Gluckstein
 
„Glucksteins überwältigende Fotografien behandeln auch das Thema von Volksstämmen im Wandel, indem sie die flüchtige Phase in der Geschichte der Welt einfängt, in der traditionelle und neuzeitliche Kulturen aufeinander prallen.“ Erzbischof Desmond Tutu

Die in Los Angeles ansässige und preisgekrönte Fotografin Dana Gluckstein portraitierte Persönlichkeiten wie Nelson Mandela, Michail Gorbatschow, Muhammad Ali und Barbara Streisand, Sie ist mit ihren Arbeiten in Sammlungen u.a. des Los Angeles County Museum of Art und Santa Barbara Museum of Art vertreten. Weitere Informationen unter www.danagluckstein.com

Katalog zur Ausstellung: Dana Gluckstein „Dignity – Die Würde des Menschen“, Terra Magica 2010, ISBN: 978-3-7243-1029-7, 34,95 Euro