Anton Paul Kammerer

Regenstudie, 1994

Mischtechnik (Zeichnung, Collage auf Bütten)

 

Anton Paul Kammerer wurde 1954 in Weißenfels geboren. Nach einer Ausbildung zum Plakatmaler studierte er Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Seit 1980 ist er freischaffend tätig. Anfang der 1980er Jahre schloss sich Kammerer mit anderen Künstlern zu der Künstlergruppe B53 zusammen. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Druckgrafiken. Seine Werke waren in Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland zu sehen. Kammerer wurde mit dem Kunstpreis der Stadt Dresden ausgezeichnet und erhielt 1973 den Nationalpreis.

Von den einstigen Künstlerkollegen der Gruppe B53 lebt nur noch einer in unmittelbarer Nachbarschaft. Anton Paul Kammerer arbeitet mittlerweile lieber alleine, im Stillen. In einer Art meditativer Versenkung entstehen seine poetischen und hintergründigen Zeichnungen und Collagen, Schicht für Schicht – teilweise bis zu 10 Überklebungen und mehr.

Hauchdünnes Seidenpapier geht eine Symbiose ein mit Übermalungen und Überzeichnungen, diese erzeugen Schwingungen in Sepia und Zartblau, in edelsten Grau-Weißtönungen. Auch die Regenstudie von 1994 ist solch ein poetisches Werk, das sich nicht bis ins Letzte entschlüsseln und interpretieren lässt, das vielmehr offen ist für eigene visuelle Erlebnisse.

Es ist das meditative Zusammenspiel von Gegensätzen, die Summe der Teile, die ein neues höheres Ganzes schafft, im ethischen wie ästhetischen Sinne.

Anton Paul Kammerer lebt und arbeitet in Burgstädtel bei Dresden.