10 Jahre Sammlung im Willy-Brandt-Haus

1. Juni 2006 bis 27. August 2006

Zum 10-jährigen Jubiläum des Willy-Brandt-Hauses präsentierte der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. im Jahr 2006 erstmalig über 130 Arbeiten aus der Sammlung im Willy-Brandt-Haus. Mit einer Auswahl von Kunstwerken aus der Zeit von 1896 bis 2006 wurden die vier Themenschwerpunkte der Kollektion vorgestellt:

Klassische Moderne - Staatsferne Kunst in der DDR - Zeitgenössische Kunst - Politikerporträts

Folgende Künstler waren mit Werken in der Ausstellung vertreten:

Karl-Heinz Adler, Gerhard Altenbourg, Antoinette, Gerd Arntz, Rudi Baerwind, Willi Baumeister, Max Beckmann, Bruno Beye, Gerd Böhme, Jürgen Böttcher (Strawalde), Carlfriedrich Claus, Walter Dexel, Otto Dix, Curt Ehrhardt, Max Ernst, Conrad Felixmüller, Rainer Fetting, Otto Freundlich, Hermann Glöckner, Paul Goesch, Otto Griebel, Hans-Hendrik Grimmling, Rudolf Grossmann, Curt Großpietsch, George Grosz, Lea Grundig, Cordula Güdemann, Hans Hartung, Sebastian Heiner, Johannes Heisig, Andreas Hildebrandt, Gerhard Hoehme, Heinrich Hoerle, Karin Hoerler, Karl Hofer, Werner Hofmann, Alfred Hrdlicka, Rudolf Jahns, Hans Jüchser, Gunter Katzke, Ralf Kerbach, Käthe Kollwitz, Uwe Kowski, Dieter Krieg, Pit Kroke, Gerda Lepke, Max Liebermann, Werner Liebmann, Max Lingner, Elfriede Lohse-Wächtler, Georg Meistermann, Otto Möhwald, Michael Morgner, Max Neumann, Erich Ohser (e.o. plauen), Emil Orlik, Otto Pankok, Curt Querner, Thomas Ranft, Neo Rauch, Karl Peter Röhl, Hajo Rose, Wilhelm Rudolph, Grete Schick, Cornelia Schleime, Alexandra Schlund, Werner Schmidt, Lothar Schreyer, Fritz Schulze, Emil Schumacher, Max Schwimmer, Franz Wilhelm Seiwert, Georg Siebert, Klaus Staeck, Volker Stelzmann, Fritz Stuckenberg, Fred Thieler, Heinz Trökes, Max Uhlig, Hans Uhlmann, Ernst Volland, Wolf Vostell, Trak Wendisch, Fritz Winter, Lambert M. Wintersberger, Thorsten Zwinger